Gespräch mit Serra Bucak, Ko-Bürgermeisterin von Amed/Diyarbakır In den Gemeindewahlen vom März 2024 wurde Serra Bucak von der Partei für Gleichheit und Demokratie des Volkes DEM mit überwältigender Mehrheit zur…
Gespräch mit Serra Bucak, Ko-Bürgermeisterin von Amed/Diyarbakır In den Gemeindewahlen vom März 2024 wurde Serra Bucak von der Partei für Gleichheit und Demokratie des Volkes DEM mit überwältigender Mehrheit zur…
Bild: ©Activestills, Mohammed Zaanoun Input & Diskussion mit Chris Whitman, Menschenrechtsaktivist und Leiter des Büros für Israel/Palästina von medico international in RamallahSeit dem 19. Januar können die Menschen in…
Haftbedingungen in türkischen Gefängnissen: Misshandlungen, Folter, Isolationshaft und die Verweigerung der Entlassung von Gefangenen, die ihre Strafe bereits verbüsst haben, sind in türkischen Gefängnissen Alltag. Trotz…
Inputs & Gespräch mit: Dr. Leyla Ferman, Mitgründerin des Yazidi Justice Comitee & Direktorin von Women for Justice Awaz Abdi, Überlebende des Genozides an der ezidischen Bevölkerung Maja Hess, Präsidentin medico…
Online-Gespräch mit Chris Whitman Menschenrechtsaktivist und Leiter des Büros für Israel/Palästina bei medico international Wie wird die Zivilbevölkerung in Gaza, insbesondere das Gesundheitssystem, gezielt…
Krise überall – doch wo bleiben die positiven Visionen für die Zukunft? Hoffnungsvolle Perspektiven sind der Sauerstoff, der die Demokratie am Leben hält. medico beteiligt sich am diesjährigen Reclaim Democracy…
Perspektiven für die Gleichberechtigung und indigene Frauenrechte unter der ersten Präsidentin Gespräch mit Sara Méndez, Aktivistin und Mitgründerin der Menschenrechtsorganisation Codigo DH, Oaxaca, Mexiko. Montag, 8.…
Wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung 2024 von medico international schweiz ein. Mittwoch, 12. Juni 2024, 19.00 Uhr Gemeinschaftsraum BEZT, Zentralstrasse 140, 8003 Zürich > Wegbeschreibung 19:00h …
Die israelische Besatzungsmacht verhaftet seit Jahrzehnten willkürlich Palästinenser*innen. Viele von ihnen befinden sich ohne Anklage und Prozess in Administrativhaft. Seit dem 7. Oktober 2023 hat sich die Anzahl palästinensischer…
>Veranstaltung nachhören Seit Jahrzehnten wird Palästinenser*innen in der Westbank, in Ostjerusalem und in Gaza das Recht auf Gesundheit verwehrt. Die Mauer und israelische Checkpoints, verwehrte Reisebewilligungen und die Blockade von…
> Veranstaltung nachhören Wir leben in einer Zeit der Mehrfachkrisen, verursacht durch unser kapitalistisches Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, durch Patriarchat und Imperialismus. Diese Machtsysteme zerstören unsere…
Im Februar und März organisiert der CaBi Antirassismus-Treff in St. Gallen eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel «Palästina / Israel: Geschichte und Perspektiven». Unter den Redner*innen sind auch die ehemalige…
Das Guatemala-Netz Zürich, Solifonds, medico international schweiz und das Guatemalanetz Bern laden ein zur Veranstaltung: Landesweite Proteste für ein anderes Guatemala Bilder & Gespräch über indigene Formen und…
Der Film "Tearin Walls Down" (Mauern einreissen) dokumentiert die Geschichte von drei Frauen der türkischen und kurdischen Gesellschaft. Es ist die Geschichte ihrer Lebenswege, ihrer politischen Erfolge und ihrer Verhaftung. «Der Titel…
In einem abgelegenen Dorf in den mexikanischen Bergen tragen die Mädchen kurze Haare und haben alle ein Versteck unter der Erde, um vor ihren Entführern zu fliehen. Ana und ihre beiden besten Freundinnen besetzen die Häuser der…
Weshalb ein No Borders Klimacamp?Der Globale Norden und Konzerne profitieren von der Ausbeutung von Menschen und Ökosystemen und befeuern die Klimakrise. Folge davon sind zunehmende Umweltkatastrophen und Konflikte, welche Millionen von Menschen…
Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen zur Jahresversammlung von medico international schweiz. Im Anschluss an den statuarischen Teil berichten Anjuska Weil und Anita Escher über ihre Vietnam-Projektreise im Oktober…
Im letzten halben Jahr sind Hunderttausende jüdischer Israelis auf die Strasse gegangen, um gegen die so genannten «Justizreformen» der neuen rechtsextremen Regierung zu protestieren, die das israelische Rechtssystem…
2022 feierten wir 10 Jahre Rojava. Die Revolution in Nordostsyrien ist weltweit zum Hoffnungsträger geworden. Sie hat es geschafft, eine konföderale Selbstverwaltung aufzubauen, in der Minderheitenrechte, Gleichberechtigung und Demokratie…
«Gleiche Rechte und gegenseitiger Respekt statt ein Regime der Unterdrückung. Solidarität statt Besatzung. Respekt bedeutet die Bereitschaft, Macht gerecht zu teilen. Nichts weniger!» Ruchama Morton, Gründerin von PHRIDie neue…
«Wir fordern von den Ärzt*innen und den zuständigen Behörden, dass sie die Hebammen nicht ausgrenzen. Im Gegenteil – wir sollten unsere Bemühungen koordinieren, um vereint eine bessere Arbeit leisten zu können.…
Nursel Aydoğan (ehemalige HDP-Abgeordnete), Fırat Anlı (abgesetzter Co-Bürgermeister von Diyarbakır ) und Zülküf Karatekin (abgesetzter Co-Bürgermeister von Kayapinar-Diyarbakır): Die drei Politiker:innen, denen in der Türkei…
Seit 2002 unterstützt medico international schweiz die Aus- und Weiterbildung in der Gruppentherapiemethode des Psychodramas. Regelmässig reisen Ursula Hauser und Maja Hess für Workshops und Supervisionen nach Gaza. Die lokalen…
Wir freuen uns sehr, die diesjährige Mitgliederversammlung von medico international schweiz wieder physisch durchführen zu können und laden Sie herzlich ein: Dienstag, 21. Juni, 19.00 UhrGemeinschaftsraum BEZT, Zentralstrasse 140,…
Das Rojava Komitee Zürich und medico international schweiz laden ein zu einer Veranstaltung zum Thema «Gesundheit in Rojava und Sengal». Mit dabei sind der Arzt Michael Wilk und die Ärztin Maja Hess, Präsidentin von medico…
Leben vor Profit! Kampf für ein solidarische globale Gesundheitspolitik Die Coronapandemie hat das Thema einer gerechten globalen Gesundheitspolitik erneut aufs Tapet gebracht: Während wohlhabende Staaten Covid-19-Impfstoffe geradezu…
Im Rahmen des diesjährigen 1. Mai Programms hat medico international schweiz zum Gespräch mit Sherwan Bery und Maja Hess eingeladen. Sherwan Bery ist Ko-Leiter des Kurdischen Roten Halbmondes. Er sprach über die täglichen…
Über Jahrtausende haben die Maya einen reichen Schatz an Heilwissen aufgebaut und bewahrt, der auch heute noch angewendet und weiterentwickelt wird. Zentrale Elemente der Maya-Medizin sind u.a. der Mayakalender, das Prinzip des Gleichgewichts…
Das Gespräch fand auf französisch statt. Hier geht es zur deutschen Übersetzung des Webinars. Am 9. Juni 2021 haben wir mit der franko-vietnamesischen Aktivistin Tran To Nga über ihren Kampf für Gerechtigkeit für die…