El Salvador / Schweiz: Auf der Bühne für Freiheit und Frauenrechte

Dienstag, 02. Dezember, 19:00h
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich

El Salvador hat eines der striktesten Abtreibungsverbote der Welt – selbst nach einer Fehlgeburt drohen Frauen jahrzehntelange Haft. Hart erkämpfte Frauenrechte werden eingeschränkt, Sexualbildung in Schulen ist verboten, Gewalt an Frauen und Mädchen nimmt zu. Der Raum für zivilgesellschaftliches und feministisches Engagement schrumpft.

Die medico-Partnerorganisation «Mujeres Libres» findet in diesem Umfeld weiter Wege, um Bildungs- und Aufklärungsarbeit leisten zu können. Der Verein besteht aus ehemals inhaftierten Frauen, die selbst persönliche und strukturelle Gewalt erlebt haben. Mit Theater erreichen sie Mädchen und Frauen, stärken Selbstbestimmung, thematisieren sexuelle und reproduktive Rechte – und verarbeiten auf der Bühne ihre eigenen Erfahrungen.

Zu Gast ist Teodora Vásquez, Gründerin von «Mujeres Libres» und Mitglied der Theatergruppe «Mujeres de Acero» (Frauen aus Stahl). Im Gespräch mit Maja Hess, Präsidentin von medico international schweiz, berichtet sie vom Kampf um Frauenrechte in El Salvador und vom Theater als Form des Widerstands. Anschliessend bringt die feministische Playback-Theatergruppe Furore Erfahrungen aus dem Publikum zum Thema Gewalt gegen Frauen auf die Bühne.

Moderiert von Gabriella Alvarez-Hummel, freie Journalistin

  • Dienstag, 02. Dezember
  • 19:00h
  • Karl der Grosse, Zürich
  • Deutsch und Spanisch, mit Übersetzung
  • Eintritt frei, Kollekte

Eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»