Jahrespartnerschaft 2025/2026

International: Auf der Bühne für Freiheit und Frauenrechte

Die aktuelle medico-Jahrespartnerschaft unterstützt die Mujeres Libres aus El Salvador dabei, ihre Botschaft über Grenzen hinweg zu tragen – gegen Gewalt an Frauen, für sexuelle und reproduktive Rechte und ein Leben in Würde. Mit Theater als Ausdrucksmittel und Widerstandsform bringen sie ihre Geschichten nach Mexiko und Kolumbien in Frauengefängnisse, Justizministerien sowie Universitäten.

Liebe Freundinnen, liebe Freunde

Mein Name ist Teodora Vázquez. Am 25.Januar 2008 wurde ich zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt, weil mein Baby tot zur Welt kam. Ich war im neunten Monat schwanger und hatte bereits einen Sohn. Bei der Arbeit bekam ich plötzlich starke Schmerzen und rief den Notarzt – aber niemand kam. Als endlich Hilfe eintraf, war es zu spät. Statt mir zu helfen, wurde ich verhaftet und wegen Totschlags angeklagt – wegen des extrem strengen Abtreibungsgesetzes in El Salvador.

Im Gefängnis traf ich viele Frauen mit ähnlichen Geschichten. Wir begannen, uns gegenseitig zu stärken und zu vernetzen. Eines Tages kam ein Puppenspieler in die Haftanstalt. Seine Geschichte über Freiheit und Würde war ein Lichtblick im harten Gefängnisalltag. Er erzählte, dass er selbst einmal inhaftiert war. Da wusste ich: Wenn ich eines Tages frei bin, will auch ich meine Geschichte weitergeben – um Hoffnung, Mut und Zusammenhalt zu schenken.

Nach meiner Entlassung gründete ich mit anderen ehemaligen Inhaftierten den Verein Mujeres Libres (Freie Frauen). Daraus entstand 2023 die Theatergruppe Mujeres de Acero (Frauen aus Stahl). Mit einer Theaterpädagogin entwickelten wir zwei Stücke, die wir in ländlichen Regionen aufführen. So klären wir Frauen über ihre Rechte, ihren Körper sowie sexuelle und reproduktive Gesundheit auf. Nach den Vorstellungen beantworten wir Fragen und regen Diskussionen an. Die Mädchen und Frauen reagieren offen, neugierig und lernbereit. Auch uns gibt das Theaterspielen Kraft – es stärkt unser Selbstvertrauen, macht Freude, und wir sind stolz auf das, was wir geschaffen haben.

Warum ich Ihnen das erzähle? Weil wir noch mehr Menschen erreichen wollen. In El Salvador sind unter der Regierung von Präsident Bukele Aufführungen in Schulen und Gefängnissen derzeit nicht möglich. Doch Solidarität kennt keine Grenzen: Durch unsere Vernetzung, vor allem mit Partnerinnen in Kolumbien und Mexiko, plant unsere Theatergruppe dort Auftritte – in Frauengefängnissen, Justizministerien und Universitäten. Wir spielen das Stück «Der Widerhall zerbrochener Träume», das von jungen Frauen erzählt, die unter patriarchaler Gewalt und fehlendem Schutz leiden.

Ihre Spende schenkt inhaftierten sowie gewaltbetroffenen Frauen Mut und Zuversicht. Damit sich unsere Geschichten nicht wiederholen. ¡Muchas Gracias!

Teodora Vázquez
Mitgründerin und Koordinatorin von Mujeres Libres in El Salvador